
Ausstellungen
Aktuelle Ausstellung

Con clave – Ausstellung der EAB zum Konklave
Parallel zur Papstwahl in Rom zeigt die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek im Foyer eine Ausstellung zum Konklave. Zu sehen sind vor allem Konklavepläne und Possesso-Darstellungen, also Stiche von ‚Besitzergreifungen‘, aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Frühere Ausstellungen

2025
Tacitus in Corvey
Begleitend zur Corvey-Ausstellung im Diözesanmuseum zeigt die EAB historische Ausgaben der berühmten Tacitus-Handschrift aus Florenz, die ursprünglich aus Corvey stammt.

2020
Sei gegrüßet, o Libori. Andachtsbilder und Gebetstexte zum Liborifest von 1622 bis 2020.
Im Jahr 2020 wurde anlässlich des Liborifestes das 65. Libori-Andachtsbild herausgegeben – die Reihe dieser sog. ‚kleinen Andachtsbilder‘ als Andenken für die Besucher des jährlichen Liborifestes setzte im Jahr 1955 ein und wird seitdem ununterbrochen fortgesetzt. Mit der Präsentation dieser auch ikonographisch anspruchsvollen Serie begann die Kabinettausstellung, die zugleich der Frage nachging, seit wann es graphische Darstellungen des hl. Liborius überhaupt gibt und wo diese verwendet wurden.

2019
Der Paderborner Diözesankalender im Spiegel der liturgischen Bücher von Matthäus Freitag.
Der liturgische Heiligenkalender ist in jedem Bistum den lokalen Gegebenheiten angepasst, indem örtliche Heilige, besonders die Patrone, darin aufgenommen werden.
Die Ausstellung, die auf der Magisterarbeit von Matthäus Freitag an der Theologischen Fakultät über den Paderborner Kalender sowie auf Erkenntnissen der im Juni 2019 stattgefundenen Tagung „Katholische Konfessionalisierung in Paderborn? Religiöse Prozesse in der Frühen Neuzeit“ beruhte, zeigte die gedruckten Paderborner liturgischen Bücher, aus denen sich die Geschichte des Kalenders erschließen lässt.